• Mediencup 2016 im SC Gothia - Preisverleihung durch Daniel Barkowski, Projektleiter BOOT & FUN Berlin und Stefan Gerhardt, boatworx.de (von links) - Photo © SailingAnarchy.de

    SC Gothia Gastgeber für den 6. Mediencup Berlin-Brandenburg

    Mediencup 2016 im SC Gothia - Alles bereit für die Gäste aus Print, Rundfunk und Online - Photo © SailingAnarchy.de
    Mediencup 2016 im SC Gothia – Alles bereit für die Gäste aus Print, Rundfunk und Online – Photo © SailingAnarchy.de

    Der SC Gothia war am 11. September der Gastgeber für den Mediencup Berlin-Brandenburg. Bei hochsommerlichen Temperaturen traten 30 Frauen und Männer aus der Print, Rundfunk und Onlinemedien zum Segelwettbewerb für einen guten Zweck an.

    Mediencup 2016 im SC Gothia - Begrüßung der Teilnehmer den Bereichen Print, Rundfunk und Online - Photo © SailingAnarchy.de
    Mediencup 2016 im SC Gothia – Begrüßung der Teilnehmer den Bereichen Print, Rundfunk und Online – Photo © SailingAnarchy.de

    Die Teilnehmer des Mediacup genossen es sehr, Wassersport dort zu erleben, wo ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser ihn selbst aktiv ausüben: In einem Segelverein, in Berlin, dort, wo Freud und Leid des Segelsport an der Basis gelebt wird.

    Mediencup 2016 im SC Gothia - Photo © SailingAnarchy.de
    Mediencup 2016 im SC Gothia – Photo © SailingAnarchy.de

    Die Wettfahrtleitung unter Christian Bahnemann von der Segelschule Havel schickt die 10 Jollen um 13:30 auf die Regattabahn. Leider war der Wind aufgrund der sommerliche Hitze sehr schwach und dazu noch von einer selten erlebten Zickigkeit. Dreher von 90 Grad und mehr machte es für Steuerleute und Crew schwer, den Kurs sauber und vor allem schnell abzusegeln. Nach 2 Wettfahrten stand das Team von SailingAnarchy.de als Sieger des Mediacup 2016 fest, Platz 2 ging an den Vorjahressieger Team Deutschlandradio vor Team 1 von Radio 1.

    Mediencup 2016 im SC Gothia - Preisverleihung durch Daniel Barkowski, Projektleiter BOOT & FUN Berlin und Stefan Gerhardt, boatworx.de (von links) - Photo © SailingAnarchy.de
    Mediencup 2016 im SC Gothia – Preisverleihung durch Daniel Barkowski, Projektleiter BOOT & FUN Berlin und Stefan Gerhardt, boatworx.de (von links) – Photo © SailingAnarchy.de

    Wir freuen uns, dass der SC Gothia sich an diesem Sommertag von seiner besten Seite gezeigt hat. Alle Gäste, der Veranstalter und die Bootsmesse BOOT & FUN BERLIN als Unterstützung des Mediencup waren von unserem Club und der Unterstützung durch dessen Mitglieder begeistert und freuen sich schon auf nächste Auflage des Mediencup im SC Gothia im September 2017.

  • Veranstaltung der Gastronomie: Wies´n Party 2016 – Fällt aus!

    Unser Gastronom Herr Yoyé lädt die ein zur wiesnparty_2016 am 17.09.2016! Ab 19:00 Uhr! Rustikales Buffet und Musik!! Eintritt 12,00 €!!! Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich ab heute in die Liste am Tresen eintragen. Wohl bekomms!

    UPDATE 13.09.2016: Die Veranstaltung wurde durch Herrn Voyé mangels nicht erreichter Mindestteilnehmeranzahl abgesagt!

  • Mediencup Berlin-Brandenburg im SC Gothia

    2016_Mediencup-420x420

    Dank der Unterstützung der Berliner Bootsmesse BOOT & FUNN BERLIN (24. – 27. Nov. 2016) findet das einzige Segel-Event für Medienleute aus den Bereichen Print, Online, Hörfunk und Fernsehen in der Hauptstadtregion in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Am Sonntag, den 11. September 2016, findet der Mediencup Berlin-Brandenburg erstmals im SC Gothia statt. Wir freuen uns, dass sich die Veranstalter des Mediencup Berlin-Brandenburg für unseren Club entschieden haben und sind uns sicher, dass sich unsere Mitgliedschaft als guter Gastgeber erweisen wird.

  • Blaues Band des SC Gothia

    Gewinner des Blauen Bandes des SC Gothia: Catrin Roll von der Besatzung der Lia
    Gewinner des Blauen Bandes des SC Gothia: Catrin Roll von der Lia

    Hitze, Hitze und doch 21 Boote auf der Bahn zum Blauen Band des SC Gothia! Die Windvorhersage für Sonntag war zwar ein ganz kleines bischen besser als für Samstag, stimmte aber trotzdem nicht 🙁 Die Wettfahrtleitung unter der Leitung von Stefan Abel schickte die Boote nach einer dem unstetgem Wind geschuldeten Startverschiebung auf den langen Regattakurs in Richtung Jungfernsee. Kräuselt  während der Startphase noch sich die Wasseroberfläche von der Großen Breite hin bis zu der Einfahrt in die Enge zwischen Kladow und der Pfaueninsel, lauerten auf dem Weg zur Wendetonne in der Nähe der Glienicker Brücke im Junfernsee und zurück bis zur Ziellinie vor dem SCG in der Scharfen Lanke doch etliche Windlöcher. Am schnellsten segelt die Crew der Lia, einer Grand Suprise, die Bahn ab und kam nach 3:34 Stunden ins Ziel. Zweitschnellstes Schiff war die erfolgsgewöhnte Sweet Sixteen, die mit 4 Minuten Rückstand auf den Sieger einlief. Platz 3 erkämpfte sich die Crew der 50 plus unter Steuermann Tom Engel, welche als schnellstes Boot des SC Gothia mit 4:03 Stunden Segelzeit in den Heimathafen einlief. Die Hitze und die z.T. grenzwertigen Windverhältnisse forderte ihren Tribut, leider brachen mehr als die Hälfte der teilnehmenden Boote die Wettfahrt ab und wurden mit einem DNF in der Ergebnisliste gewertet.

    Die Crew der Lia bedankt sich ganz herzlich bei dem Veranstalter der gestrigen Regatta ‚Blaues Band des Segelclub Gothia‘! Wir haben den gestrigen Tag auf dem Wasser genossen, uns Bier und Burger redlich erschwitzt!
    Lieben Dank und weiter so! Herzliche Grüße von Achim Roeller, Catrin Roll, Edouard Rozan, Julian Gohmert und Olaf Winkelmann

  • Thomas Plößel und Jasmin Lang im Interview zur Bronzemedaille Rio und Segeln in Teeny – Photo © SailingAnarchy.de

    Vom Teeny zur Bronzemedaille

    Thomas Plößel und Jasmin Lang im Interview zur Bronzemedaille Rio und Segeln in Teeny – Photo © SailingAnarchy.de
    Thomas Plößel und Jasmin Lang im Interview zur Bronzemedaille Rio und Segeln in Teeny – Photo © SailingAnarchy.de

    Bei dem Empfang in der Audi City Berlin am 25.08.2016 für Erik Heil und Thomas Plößel, die Gewinner der Bronzemedaille im 49er bei den Olympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016, nutzte Jasmin Lang die Gelegenheit, Thomas Plößel zu seiner Zeit im Teeny zu fragen. Vielen Dank an Thomas und Jasmin für eure Zeit und Euch viel Spaß an dem kurzen Interview für SailingAnarchy.de

  • Clubwettfahrt 2: Ergebnis und Jahreswertung

    Schätzen und Segeln stand am 31. Juli auf dem Programm der Teilnehmer an der 2. Clubwettfahrt der Segelsaison 2016. 26 Gothen haben ihre Boote für die Wettfahrt gemeldet, ein solch hohe Zahl an Meldungen aus unseren Reihen, auf die wir zu Recht stolz sein können. Nach dem Schätzen des Gewichts eines mit 1, 2 und 5 Cent Münzen gefüllten Glaspokals sowie der Summe der Münzen stand das Segeln an. Der wechselhafte Wind, der im Laufe der Wettfahrt auch an Kraft verlor, sorgte für eine Bahnverkürzung. Nach 2:26:30 Stunden kreuzte die 50 plus, eine Delphia 24 Sport, als erstes Boot die Ziellinie vor dem SC Gothia in der Scharfen Lanke. Steuermann Martin Pichura erreichte das Ziel vor Michael Kramer auf einer Melges 24 und Sabrina Rahn und Matthias Dachs auf einem 505er. Der Vorsprung der Delphia 24 war ausreichend groß, um sich auch den Siege nach berechneter Zeit zu sichern. In der Gesamtwertung über beide Clubwettfahrtes des Jahres 2016 wurde Michael Kramer.

    SCG_Clubwettfahrt 2_ Herbst 2016

  • Wie geht was? Erste Hilfe im Ernstfall - Training tut not! - Photo © SailingAnarchy.de 2016

    Erste Hilfe Kurs

    Wie geht was? Erste Hilfe im Ernstfall - Training tut not! - Photo © SailingAnarchy.de 2016
    Wie geht was? Erste Hilfe im Ernstfall – Training tut not!

    Liebe Mitglieder,

     

    wir haben für uns Gothen einen Erste Hilfe Kurs organisiert.

    Die Erfahrung hat gezeigt, dass bei vielen Seglern das Wissen für eine Erste Hilfe zum Beispiel an einem Mitsegler oder an einem Clubkameraden sehr sehr weit weg aus dem Bewusstsein gerutscht ist. Wenn etwas beim Segeln passiert, können wir uns nicht, wie auf der Straße darauf verlassen, dass nach einem Griff zum Handy die Feuerwehr oder die Notrettung nach ca. 10min vor Ort ist.

    Auf einem Schiff ist das etwas anders. Hier muss bis zum Anlegen bei dem verunfallten Mitsegler oder Clubkameraden eine Erste Hilfe vom Ersthelfer erfolgen und dieser sollte dann auch das notwendige Wissen für eine Erste Hilfe besitzen.

    Auch für einen selber sollte es mehr Sicherheit geben, wenn man weiß, dass sein(e) Mitsegler in der Erste Hilfe frisch unterwiesen ist, bzw. sind.

     

    Am 17. September 2016 findet der Erste Hilfe Kurs statt. Er wird von der DLRG bei uns in der Messe im SC Gothia durchgeführt. Alle Teilnehmer bekommen einen Nachweis. Das Zertifikat dient auch als Nachweis z.B. beim Arbeitgeber, bei der Beantragung des Führerscheins oder für die Segelscheine, usw.

    Beginn ist um 9:00h und Ende gegen 17:00h.
    Ort: In der Messe des SC Gothia

    Der Kostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt 20,-€.

    Um einen Überblick über die Teilnehmer zu erhalten, bitte ich euch mir bis spätestens zum 8. September 2016 eure Anmeldung per Mail unter fahrtensegler@scgothia.de zu übersenden.

    Für eure Anmeldung benötige ich, bzw. die DLRG:

    Name, Vorname, aktuelle Anschrift, Geburtsdatum

    Ich freue mich auf euch.

    Viele Grüße

    Dietmar Pfarr
    Fahrtenseglerobmann
    Segler-Club Gothia e.V.