-
Clubwettfahrt 2: Ergebnis und Jahreswertung
Schätzen und Segeln stand am 31. Juli auf dem Programm der Teilnehmer an der 2. Clubwettfahrt der Segelsaison 2016. 26 Gothen haben ihre Boote für die Wettfahrt gemeldet, ein solch hohe Zahl an Meldungen aus unseren Reihen, auf die wir zu Recht stolz sein können. Nach dem Schätzen des Gewichts eines mit 1, 2 und 5 Cent Münzen gefüllten Glaspokals sowie der Summe der Münzen stand das Segeln an. Der wechselhafte Wind, der im Laufe der Wettfahrt auch an Kraft verlor, sorgte für eine Bahnverkürzung. Nach 2:26:30 Stunden kreuzte die 50 plus, eine Delphia 24 Sport, als erstes Boot die Ziellinie vor dem SC Gothia in der Scharfen Lanke. Steuermann Martin Pichura erreichte das Ziel vor Michael Kramer auf einer Melges 24 und Sabrina Rahn und Matthias Dachs auf einem 505er. Der Vorsprung der Delphia 24 war ausreichend groß, um sich auch den Siege nach berechneter Zeit zu sichern. In der Gesamtwertung über beide Clubwettfahrtes des Jahres 2016 wurde Michael Kramer.
-
Erste Hilfe Kurs
Wie geht was? Erste Hilfe im Ernstfall – Training tut not! Liebe Mitglieder,
wir haben für uns Gothen einen Erste Hilfe Kurs organisiert.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass bei vielen Seglern das Wissen für eine Erste Hilfe zum Beispiel an einem Mitsegler oder an einem Clubkameraden sehr sehr weit weg aus dem Bewusstsein gerutscht ist. Wenn etwas beim Segeln passiert, können wir uns nicht, wie auf der Straße darauf verlassen, dass nach einem Griff zum Handy die Feuerwehr oder die Notrettung nach ca. 10min vor Ort ist.
Auf einem Schiff ist das etwas anders. Hier muss bis zum Anlegen bei dem verunfallten Mitsegler oder Clubkameraden eine Erste Hilfe vom Ersthelfer erfolgen und dieser sollte dann auch das notwendige Wissen für eine Erste Hilfe besitzen.
Auch für einen selber sollte es mehr Sicherheit geben, wenn man weiß, dass sein(e) Mitsegler in der Erste Hilfe frisch unterwiesen ist, bzw. sind.
Am 17. September 2016 findet der Erste Hilfe Kurs statt. Er wird von der DLRG bei uns in der Messe im SC Gothia durchgeführt. Alle Teilnehmer bekommen einen Nachweis. Das Zertifikat dient auch als Nachweis z.B. beim Arbeitgeber, bei der Beantragung des Führerscheins oder für die Segelscheine, usw.
Beginn ist um 9:00h und Ende gegen 17:00h.
Ort: In der Messe des SC GothiaDer Kostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt 20,-€.
Um einen Überblick über die Teilnehmer zu erhalten, bitte ich euch mir bis spätestens zum 8. September 2016 eure Anmeldung per Mail unter fahrtensegler@scgothia.de zu übersenden.
Für eure Anmeldung benötige ich, bzw. die DLRG:
Name, Vorname, aktuelle Anschrift, Geburtsdatum
Ich freue mich auf euch.
Viele Grüße
Dietmar Pfarr
Fahrtenseglerobmann
Segler-Club Gothia e.V. -
Clubregatta im SC Gotha am 14.08.2016
IDJüM 2016 Teeny beim SC Gothia e.V. in Berlin-Spandau. Feld unter Spinnaker in Wettfahrt 7 am 29.07.2016 auf der Großen Breite – Photo © SailingAnarchy.de Ganz so viele Spinnaker wie bei der IDJüM 2016 im Teeny werden wir am 14. August wohl nicht auf der Unterhavel sehen, wenn der SC Gothia seine Mitglieder zu der Teilnahme an der 2. Clubwettfahrt im diesem Jahr einlädt. Es wäre doch sehr schön, wenn an diesem Tag der Hafen leer und die Havel mit Gothen-Booten voll wär!
-
Angebot der Ökonomie im August
Auch im August bietet unsere Messe für Mitglieder und Gäste ein wöchentlich wechselndes Zusatzgericht an, laßt es Euch schmecken!
-
IDJüM 2016 – Ein voller Erfolg!
IDJüM 2016 im Teeny – Start zur 8. WF – 29.07.2016 Am letzten Tag der IDJüM 2016 im Teeny schickte Wettfahrtleiter Stefan Abel, Ehrenmitglied des SC Gothia, die 40 Teams bereits frühmorgens raus auf Wasser. Die Vorhersagen ließen einen guten Wind aus südwestlicher Richtung erwarten und der sollte genutzt werden, um die ausgeschriebenen 10 Wettfahrten für die Meisterschaft auch zu segeln. Nach einer kurzen Startverschiebung ging es fast pünktlich um 10 Uhr auf dem Wasser los: Abruch des ersten Startes wegen Massenfrühstart der hochmotierten Segler, als Folge wurde auf dem Startboot Black Flagg gezogen. Die Drohung wirkte und der zweite Versuch glatt über die Bühne. Es folgten Wettfahrten 8, 9 und bereits um 15:30 Uhr war die 4. Wettfahrt des Tage abschlossen und die 10 Läufe für die Endwertung zusammen.
1. Platz GER 695, Erik und Lars Prescher – IDJüM 2016 im Teeny im SC Gothia e.V. in Berlin Spandau, 29. Juli 2016 – Photo © SailingAnarchy.de Mit deutlichen Vorsprung holten sich die Gebrüder Prescher den Regattasieg und Meistertitel 2016 im Teeny. Platz 2 ging an Stefan Schmidt und Timo Wacke, Platz 3 holte sich Charlotte und Amelie Müldner.
2. Platz GER 692, Stefan Schmidt, Timo Wacke – IDJüM 2016 im Teeny im SC Gothia e.V. in Berlin Spandau, 29. Juli 2016 – Photo © SailingAnarchy.de 3. Platz GER 684: Charlotte und Amelie Müldner – IDJüM 2016 im Teeny im SC Gothia e.V. in Berlin Spandau, 29.Juli 2016 – Photo © SailingAnarchy.de Sieger in der U14 Wertung wurden die Brüder Nik und Oke Mommensen vom PSV 1906.
GER 718, Nik und Oke Mommensen – 1. Platz U14 Wertung – IDJüM 2016 im Teeny im SC Gothia e.V. in Berlin Spandau, 29. Juli 2016 Der SC Gothia trat zu der Meisterschaft mit 4 Teams an, Sophie Stauch und Johanna Arzt ersegelten den 9. Rang vor Nele Wettstein und Maria Arlt auf Platz 10, Elisabeth Weinhold (SVSL) mit Julia Bartz aus dem SCG auf Platz 15 und
Charlotte Fuhlberg und Michelle Taschenberger beendeten die Meisterschaft auf dem 36. Rang.Das Teeny Team des SC Gothia bei der IDJüM 2016 – Photo © SailingAnarchy.de -
Sommerfest des SC Gothia
-
IDJüM 2016 im Teeny eröffnet!
IDJüM 2016 im Teeny im Segler-Club Gothia e.V. in Berlin, 24.07.2016 – Eröffnung der Meisterschaft – Photo © SailingAnarchy.de Pünktlich um 18:30 Uhr begann am Sonntag, 24. Juli, der offizielle Teil der IDJüM 2016 im Teeny! Reiner Quandt, Vorsitzender des ausrichtenden Segler-Verein Gothia e.V. begrüßte die angereisten Teilnehmer, Trainer, Betreuer und Eltern. Er stellte den Seglerinnen und Seglern die Personen vor, die in den nächsten Tagen für die Durchführung der Regatta verantwortlich sind: Wettfahrtleiter, Schiedsgericht, Organisationsteam, Regattabüro und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die notwendig sind, um eine IDJüM mit 40 Teams sauber und korrekt über das Wasser zu bringen.
IDJüM 2016 im Teeny im Segler-Club Gothia e.V. in Berlin, 24.07.2016 – Eröffnung der Meisterschaft – Schirmherr Helmut Kleebank, Bezirksbürgermeister von Berlin Spandau – Photo © SailingAnarchy.de Als Schirmherr der IDJüM begrüßte der Bezirksbürgermeister von Berlin Spandau Herr Helmut Kleebank alle Teilnehmer in Spandau und informierte mit einer kurzen, humorvollen Rede über die besondere Beziehung zwischen der Stadt Spandau und dem etwas jüngeren Berlin. Zum Abschluß wünschte er allen Teilnehmer guten Wind und faire Wettfahrten, so dass der Beste am Freitrag als Sieger zum Meister 2016 im Teeny gekürt werden möge.
IDJüM 2016 im Teeny im Segler-Club Gothia e.V. in Berlin, 24.07.2016 – Eröffnung der Meisterschaft – Sebastian Röske, Vertreter des DSV – Photo © SailingAnarchy.de Mit Sebastian Röske, Jugendobmann des Segler-Verband Niedersachen, Vertreter des DSV und seit vielen Jahren der Teeny Klasse verbunden, kam der offiziellen Teil der kurzen Zeremonie zum Ende und Reiner Quandt erklärte die IDJüM 2016 im Teeny für eröffnet.
IDJüM 2016 im Teeny im Segler-Club Gothia e.V. in Berlin, 24.07.2016 – Eröffnung der Meisterschaft – Reiner Quandt, Vorsitzender SC Gothia e.V. – Photo © SailingAnarchy.de Auf der Event – Website der IDJüM im Teeny wird aktuell über den Fortgang der Meisterschaft berichtet und die Ergebnisliste tagfrisch zur Verfügung gestellt.