• BM DYAS 2021: Das Feld nähert sich der Luvtonne - © Photo: Peter Stechow

    Jürgen-Baumann-Preis 2021 – Berliner Meisterschaft der DYAS

    BM DYAS 2021: Das Feld nähert sich der Luvtonne - © Photo: Peter Stechow
    BM DYAS 2021: Das Feld nähert sich der Luvtonne – © Photo: Peter Stechow

    Mit der Ausrichtung der Berliner Meisterschaft der DYAS Klasse am letzten Wochende ging die Segelsaison 2021 für den SC Gothia zu Ende. Mit 14 Booten und Gästen aus Berlin, Hessen und Schleswig-Holstein war es zwar eine kleine, aber feine Regatta, aber in Zeiten von Corona, 3G-Regelungen und Kontaktbeschränkungen hoffen wir darauf, dass im kommenden Jahr die Verhältnisse weiter in Richtung Normalität gehen.

    BM DYAS 2021: GER 1440 mit Vize-Meister Peter Ludwig an der Luvtonne - © Photo: Peter Stechow
    BM DYAS 2021: GER 1440 mit Vize-Meister Peter Ludwig an der Luvtonne – © Photo: Peter Stechow

    Die DYAS Klasse, die in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum feiert, kommt gerne zur Berliner Meisterschaft in den SC Gothia, in dem die DYAS fast von Anfang an einen ihrer Schwerpunkte hatte und auch heute noch hat. Und mit dieser langen Klassentradition gab es genügend Stoff zum Schnacken und Erinnern während des Begrüßungsabend mit – dem Urspung der DYAS angemessen – Bayrischem Buffet.

    BM DYAS 2021: Arndt Fingerhut und Andreas Malcher - 1. Platz - © Photo: Tom Engel
    BM DYAS 2021: Arndt Fingerhut und Andreas Malcher – 1. Platz – © Photo: Tom Engel

    Nach 5 Wettfahrten mit leichten Wind aus Westen standen Arndt Fingerhut (SCE) und Andreas Malcher (SSGE) als neue Berliner Meister fest. Die Gäste vom hessischen Edersee hatten im vergangenen Jahr bereits Vizemeisterschaft vor Peter Ludwig (SpYC) und Marlon Zilch (SGS) geholt. Auch in diesem Jahr lagen sie wieder vor Altmeister Peter Ludwig, der heuer mit nur 1 Punkt Rückstand den 2. Platz belegte.

    BM DYAS 2021: Peter Ludwig und Marlon Zilch - 2. Platz - © Photo: Tom Engel
    BM DYAS 2021: Peter Ludwig und Marlon Zilch – 2. Platz – © Photo: Tom Engel

    Auf Platz 3 segelten Andreas und Alexander Romanowski (beide SpYC).  Hier der Link zu der Ergebnisliste, herzlichen Glückwunsch an die 3 Team auf dem Siegerpodest!

    BM DYAS 2021: Alexander und Andreas Romanowsky - 3. Platz - © Photo: Tom Engel
    BM DYAS 2021: Alexander und Andreas Romanowsky – 3. Platz – © Photo: Tom Engel

    Vielen Dank an alle Seglerinnen und Segler für ihre Teilnahme an dem Jürgen-Baumann-Preis und an alle Mitglieder des SC Gothia für ihren Einsatz auf dem Wasser und an Land!

  • Absegeln 2021 - Rückblick auf die Saison - Photo © Heidi Wettstein

    Absegelfeier im SC Gothia

    Absegeln 2021 - Bereit zum Niederholen des Clubstander - Photo © Heidi Wettstein
    Absegeln 2021 – Bereit zum Niederholen des Clubstander – Photo © Heidi Wettstein

    Mit dem Niederholen des Clubstander wurde am letzten Samstag das Absegeln des SC Gothia offiziell beendet. Bei bestem Wetter, Sonnenschein und Wind stachen am späten Vormittag leider nur 11 Boote vom Steg des SCG aus zu der geneinsam Ausfahrt gen Süden.

    Absegeln 2021 - Rückblick auf die Saison - Photo © Heidi Wettstein
    Absegeln 2021 – Rück- und Ausblick vom Sportwart – Photo © Heidi Wettstein

    In seiner Ansprache für den Vorstand richtete Sportwart Stefan Klabunde den Blick nach der zweiten Corona-Saison nach vorne und in die Zukunft und ermutigte die Vereinsmitglieder, die sich abzeichnende Normalisierung als Chance für ein Einbringen in den Verein und das Erleben der Gemeinschaft unseres Segelclub zu nutzen.

  • SC Gothia Team 1 gewinnt Mannschaftswertung beim Ringelnatz-Cup!

    Wie auch in den vergangenen Jahren richtete der Potsdamer Yacht Club am Tag der Deutschen Einheit den Ringelnatz-Cup aus. Zu dieser letzten großen Yardstick Regatta der Segelsaison haben die Vereine die Möglichkeit, jeweils 3 Segelboote unter dem Clubstander für einen Mannschaftswertung zu melden. Bereits im letzten Jahr hat der SC Gothia ein gutes Ergebnis erzielt, dass in diesem Jahr durch Team Gothia 1 noch getoppt werden konnte: Sieger in der Mannschaftwertung mit deutlichen Vorsprung vor dem VSaW und dem SpYC auf Platz 3!

    Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Skipper Heiko Erdmann, Florian Kuke und Paul Held und ihre Crew auf Dyas, Drachen und H-Boot! Gratulation an Heiko, der die Dyas auf Platz 3 von  über 100 Teilnehmern steuerte, Kuki holte in der Einzelwertung Rang 7 und Paul Held steuerte auf Platz 14.
    Team Gothia 2 mit Thomas Piontek, Frank Städler und Thomas Engel als Skipper erreichten Rang 25 bei insgesamt 31 Teams.

    Nochmal herzlichen Glückwunsch als die Teams und vielen Dank an Skipper und Crews aller Yachten aus dem SC Gothia, die am Sonntag an dem Ringelnatz-Cup teilgenommen haben. Bilder gibt es leider keine 🙁 alle waren so konzentriert bei der Sache, dass es noch nicht mal für ein Photo per Smartphone gereicht hat 😉

  • Einladung zum Absegeln 2021 - Graphik © Martin Pichura

    Die Segelsaison 2021 neigt sich dem Ende zu …

    Wir laden alle Mitglieder des SC Gothia zu der Absegeln am 9. Oktober ein . Wir treffen uns unter Beachtung und Einhaltung der 3G- Regel um 10:00 auf der Terrasse des SCG zum gemeinschaftlichen Absegeln der Gothen.

    Einladung zum Absegeln 2021 - Graphik © Martin Pichura
    Einladung zum Absegeln 2021 – Graphik © Martin Pichura
  • Und gleich geht es raus auf die Ostsee- Photo © Karin Melchinger

    Zum letzten Mal Opti B

    Von Malte aus der Gothen-Jugend haben wir einen Bericht über seine letzte Regatta im Opti B erhalten, den wir unseren Clubmitglieder gerne zu Lesen auf die Homepage setzen. Vielen Dank an Malte für seinen Text, seiner Mutter Karin für die Bilder und wir drücken ihm die Daumen für einen guten Einsteig in den Opti A in nächsten Jahr!

    Gothenbus in Kiel - Photo © Karin Melchinger
    Gothenbus in Kiel – Photo © Karin Melchinger
    Silberner Opti Kiel 2021 – meine letzte Regatta in Opti B

    Zwei Jahre habe ich auf die Chance gewartet, in Kiel starten zu dürfen, jetzt war es zum Glück endlich möglich. Leider war ich der einzige aus meiner Trainingsgruppe „Opti B SpYC + SCG“, der nach Kiel fahren wollte.

    Zum Vortraining am Freitag und zur Regattabetreuung am Wochenende musste ich mich in eine andere Trainingsgruppe einmieten. Mama und ich fuhren am Donnerstag, 16.09. direkt nach der Schule mit dem Gothen-Bus los. In diesem konnte mein Opti sicher transportiert werden und ich konnte ihn alleine mit Mama auch ein- und ausladen.
    Freitagmorgen ging es endlich für meinen Opti und mich aufs Meer hinaus! Es war super! Salzwasser schmeckt herrlich, wenn man die Gischt ins Gesicht bekommt! Ich war zum ersten Mal auf der richtigen Ostsee segeln! Ich war zwar vor Jahren mal mit Anna und Lasse am Greifswalder Bodden zum Trainingslager, aber so richtige Ostsee ist echt toll!
    Und gleich geht es raus auf die Ostsee- Photo © Karin Melchinger
    Und gleich geht es raus auf die Ostsee- Photo © Karin Melchinger

    Samstagmorgen nach einer kurzen Steuermannsbesprechung durften auch wir B’s um 11 Uhr ablegen. Ich war neidisch auf die 153 A’s, die durften schon um kurz nach 10 Uhr aufs Wasser!
    Der erste Regattatag mit drei Wettfahrten lief ganz gut für mich: 17/14/6 … in der Gesamtwertung lag ich auf dem 8. Platz. Wir hatten 11 Starts an diesem Tag, davon wurden auch drei Wettfahrten zu Ende gesegelt! Nach dem ersten Start wurde nur noch mit „U“ gestartet … leider hatte das Startschiff kein Black Flag dabei!!!

    Auslaufen zur Regatta auf die Kieler Förde - Photo © Karin Melchinger
    Auslaufen zur Regatta auf die Kieler Förde – Photo © Karin Melchinger

    Der Sonntag bot reichlich mehr Wind und Welle, die ich bei meiner ersten Regatta auf der Ostsee leider nicht so gut meistern konnte. Nach einem Listen-Clearing seitens der Wettfahrtleitung kam ich in der Gesamtwertung auf den 16. Platz (17/14/11/10/26/ ~35~ ), von ungefähr 80 gestarteten B-Optis.

    Das Ziel für die nächste Saison - Photo © Karin Melchinger
    Das Ziel für die nächste Saison – Photo © Karin Melchinger
    Es war ein tolles Wochenende in Kiel! Wir wohnten direkt am Hafen im Hotel Olympia, sodass wir super kurze Wege hatten. Ich will mich auch noch einmal bei den Teenys bedanken, die an diesem Wochenende auf den Gothen-Bus verzichtet haben!

    Und vielen Dank an den gesamten Gothia für die tatkräftige und mentale Unterstützung! Ich steig jetzt um nach A und freue mich auf noch viele Regatten an der Ostsee, aber auch auf anderen Seen!
    Eurer Malte
  • Tom Engel an der Pinne von FILOU - Clubmeister 2021 - Photo © Nici Mechelke

    Clubregatta September 2021

    Tom Engel an der Pinne von FILOU - Clubmeister 2021 - Photo © Nici Mechelke
    Tom Engel an der Pinne von FILOU – Clubmeister 2021 – Photo © Nici Mechelke

    Abwesenheitsbedingt erst heute die Ergebnisliste der letzten Clubregatta, zu der am 19. September von Wettfahrtleiter Peter Wanderburg 16 Segelboot zum Ernstl Cup auf die Bahn geschickt wurden. Nach 2 Wettfahrten stand ganz oben auf der Siegerliste Tom Engel, der mit seiner Frau Heidi den Spaekhugger Filou souverän auf Platz 1 gesteuert hat. Auf Platz 2 landete das Club H-Boot Pegasus, welche von Wolfgang Schmeiter und Karin Kuke gesegelt wurde. Platz 3 holte sich Stefan Feldhaus und Crew mit der Capriga, einer Sprinta Sport.

    Nach der letzten Clubwettfahrt dieser Segelsaison steht mit Tom Engel auch der Clubmeister 2021 fest, herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.

  • Regattasport im SC Gothia – Herzlichen Dank!

    Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern an den Wettfahrten GfK-Klassik und Blaues Band am gestrigen Samstag. Die Windverhältnisse waren für Teilnehmer und Wettfahrtleitung herausfordernd, aber auch auf flauten Regatten kann Erfahrung sammeln 😉 Die Wettfahrtergebnisse findet Sie hier auf unserer Website und auf M2S. Wir freuen uns auf das Wiedersehen im nächsten Jahr!