-
BOOT & FUN 2017
-
Gothen sammeln Meistertitel!
Berliner Meister 2017 in der Dyas Klasse: Andreas Romanowski (SCG) und Vorschoter Tosan Berndt (SC Scharmützelsee) – Photo © Melcher Andreas Romanowski vom ausrichtenden SC Gothia hat sich nach 5 Wettfahrten den Titel des Berliner Meister 2017 in der Dyas Klasse ersegelt! Gemeinsam mit seinem Sohn Alexander und Tosan Berndt hatte er am Ende mit einer konstanten Wettfahrtserie aus 4 x Platz 2 bei einem Streicher (3) mit 1 Punkt Vorsprung auf Andreas Linke und Andreas Malcher vom Krösliner Regatta Verein die Nase vorne.
Berliner Vizemeister 2017 in der Dyas: Andreas Linke und Andreas Malcher vom KRV – Photo © Melcher Platz 3 ging an Philip Heldmann und Malte Hoge vom KAR, Platz 4 und der Oldi-Preis sicherte sich Mark Päschke vom SG Scharmützelsee vor Bernd Gierlich und Johannes Weischede vom SVSt.
3. Platz bei der BM 2017 der Dyas: Philip Heldmann und Malte Hoge vom KAR – Photo © Melcher Gewinner des Oldi-Preis und Platz 4 bei der BM Dyas 2017: Mark Päschke vom SG Scharmützelsee – Photo © Melcher 5. Platz bei der BM Dyas 2017: Bernd Gierlich und Johannes Weischede (SVSt) – Photo © Melcher Nach 5 Wettfahrten bei sehr gutem Windverhältnissen, die insbesondere am Samstag die angetretenen Crew wirklich forderte (hier der Link zu der Bildergalerie vom Samstag), hoffen wir auf zahlreiche Meldungen zu der IDM 2018 der Dyas, die im nächsten Jahr vom SC Gothia ausgerichtet wird.
-
Berliner Meisterschaft 2017 der Dyas Klasse im SC Gothia
Berliner Meisterschaft 2017 der Dyas Klasse im Segler-Club Gothia e.V. – Photo © SailingAnarchy.de Am 7. und 8. Oktober richtete der SC Gothia die Berliner Meisterschaft 2017 der Dyas Klasse aus. Bei strammen Wind um 4-5 Bft. und in Böen deutlich drüber wurden am Samstag 3 Wettfahrten auf der Großen Breite / Unterhavel gefahren, am Sonntag wurden 2 Wettfahrten bei deutlich angenehmeren Wetterdingungen gesegelt.
Berliner Meisterschaft 2017 der Dyas Klasse im Segler-Club Gothia e.V. – Photo © SailingAnarchy.de In den vergangenen Jahren waren häufig die Leichtwindspezialisten gefragt, in diesem Jahr forderte der kräftige Wind seine Opfer und legte 3 Boote auf dem Vorwindgang unter Spinnaker bis zur Kenterung auf die Seite. Außer Materialschaden ist nicht passiert, alle Crews konnte ihre Boote wieder aufrichten und weitersegeln.
Hier der Link zu dem Online Album von der ersten Tag der Regatta, vielen Dank an SailingAnarchy.de für Bilder, die wir hier freundlicherweise verwenden dürfen.
-
Mona Küppers zu Gast im SC Gothia e.V.
Frau Mona Küppers, Präsidentin (komm.) des DSV, zu Gast im SC Gothia e.V., 17.09.2017 – Photo © SailingAnarchy.de Am vergangenen Sonntag stellte Frau Mona Küppers als kommissarische Präsidentin des DSV im Potsdamer Yacht Club den anwesenden Vertretern der Mitgliedsvereinen aus der Region Ost das Konzept für die zukünftige Arbeit und Organisation des DSV vor. Nach dem turbulenten Frühjahr, dass mit dem Rücktritt von Herrn Dr. Lochbrunner als Präsident des DSV seinen Höhepunkt hatte, übernahm Frau Küppers diese Funktion kommissarisch zusätzlich zu ihrem Amt als Vizepräsidentin mit dem Geschäftsbereich Fahrtensegeln, Freizeit- und Breitensport. Wir freuen uns, dass Frau Küppers nach Abschluß der Veranstaltung im PYC gerne die Einladung von Reiner Quandt, Vorsitzender des SCG, zu einem Besuch unseres Vereins angenommen hat und einen herrlichen Spätsommerabend auf der Seeterrasse als Gast gemeinsam mit den Teilnehmern des Mediencup Berlin-Brandenburg und Vereinmitgliedern ausklingen ließ.
Frau Mona Küppers, Präsidentin (komm.) des DSV, zu Gast im SC Gothia e.V., 17.09.2017 – Photo © SailingAnarchy.de -
Mediencup 2017 im SC Gothia erfolgreich
Mediencup 2017 im SC Gothia – Photo © SailingAnarchy.de Zum zweiten Mal wurde der Mediencup Berlin-Brandenburg im SC Gothia ausgetragen. Insgesamt 12 Teams, darunter Journalisten von Deutschlandfunk und Deutschlandradio, TAZ, Radio 1, RBB und ZiBB, trafen sich in unserem Club, um gemeinsam zu segeln. Neben dem sportlichen Wettstreit mit Berufskolleginen und Kollegen diente der Mediencup wieder einem guten Zweck und Veranstalter Stefan Gerhard freute sich, eine Spende u.a. aus den Meldegeldern der Teilnehmer in Höhe von 1.000 € an Die Arche zur Ünterstützung ihre Arbeit im Kinder- und Jugendbereich übergeben zu können.
Mediencup 2017 im SC Gothia – Übergabe Spendencheque an Die Arche e.V. – Photo © SailingAnarchy.de Auf dem Wasser war leider weniger los als an Land, die Wettfahrtleitung starte eine Wettfahrt und zog diese bei Sonnenschein, aber kaum Wind, bis zum bitteren Ende durch. In dem Flautenkrimi hatte wie bereits im Vorjahr das Team SailingAnarchy.de, diesmal mit Verstärkung von dpa, am Ende die Nase vorne und verwies die Teams Deutschlandradio und rbb Fernsehn auf die Plätze 2 und 3.
-
50plus holt sich die Clubmeisterschaft 2017
Sieger der 2. Wettfahrt zur Clubmeisterschaft und Clubmeister 2017: Engel, Hermann auf 50plus, Delphia 24 Sport – 26.08.2017 Nele Wettstein steuerte ihre Crew auf der 50plus am vergangenen Samstag zum Sieg in der 2. Clubwettfahrt des SC Gothia. Nach der ersten Teildisziplin Bogenschießen (Vielen Dank an Tom und Heidi für die Organisation von Bogen, Pfeilen und Zielscheibe) ging 24 Yachten und Boote auf den Regattakurs. Als erstes Boot im Ziel und als auch nach berechneter Zeit hatten Eigner und Crew der 50plus als Gewinner der Clubmeisterschaft 2017 allen Grund, auf dem anschließenden Sommerfest des SC Gothia ordentlich zu feiern.
-
IDM Dyas 2017 – Vater & Sohn Romanowsky holen sich den 3. Platz!
IDM Dyas 2017 – Team Gothia am Ammersee Schöne Grüße vom Ammersee aus Diessen sendet die Gothen Dyas Gruppe. Bei sehr flauen Winden wurde hier in den letzten vier Tagen die IDM ausgesegelt. Romanowsky/Romanowsky wurden starke Dritte, Alex Wobetzky mit Maria Vitek an der Fockschot starteten ebenfalls stark in die Serie und wurde am Ende 12. Heiko Erdmann und Björn Fuhlberg hatten mit ihrem neuen Boot noch einige Trimmprobleme, steigerten sich im Lauf der Serie aber und wurden noch 18 im Feld der 28 Boote.
Die Veranstaltung war perfekt organisiert, alle super freundlich und herzlich, das Wetter – abgesehen vom fehlenden Wind – super. Nächstes Jahr sind wir mit der Ausrichtung der Dyas IDM dran. Die Messlatte liegt hoch, aber wir wissen ja, dass wir das auch können!