• Auslaufen zur Regatta auf die Kieler Förde - Photo © Karin Melchinger

    Anfänger-Trainingslager vom 15.- 19. August

    Auslaufen zur Regatta auf die Kieler Förde - Photo © Karin Melchinger
    Auslaufen zur Regatta auf die Kieler Förde – Photo © Karin Melchinger
    Ahoi und ab in die Ferien!!!

    Liebe Interessierte,

    wir bieten in der letzten Schulferienwoche ein Segeltrainingslager für absolute Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger in den Segelsport auf OptimistJollen mit unserer Trainerin Maria.

    Boote sowie Schwimmwesten werden vom Verein zur Verfügung gestellt, die lizensierte Trainerin betreut an Land und leitet das Training auf dem Wasser vom Motorboot aus immer in unmittelbarer Nähe zu den Seglerinnen und Seglern.

    WANN? Montag 15. Freitag 19.8.2022 von 916 h

    WO? SeglerClub Gothia e.V. nahe Heerstraße/Haltestelle AltPichelsdorf

    WER? Alter 69 Jahre, Schwimmabzeichen „Bronze ist unbedingte Voraussetzung! Mindestteilnehmerzahl 5 Seglerinnen und Segler!

    WIE VIEL? Unkostenbeitrag 250, inkl. Mittagessen

    WAS? Gewöhnung an das Boot, Einüben der Bewegungsabläufe an Land, Wassertraining Steuern Wenden Halsen

    UND SONST? Mittagessen auf unserer Terrasse/in unserer Gastronomie
    In den Pausen oder falls der Wind zu stark oder zu schwach weht: Clubgelände mit eigenem Spielplatz Baden am Steg diverses Wasserspielzeug

    ANMELDUNG: jugend@scgothia.de mit Namen, Alter

    Wir freuen uns auf Euch!

    Martina Held
    Stv. Jugendleiterin

  • 2. Clubregatta 2022

    Am vergangenen Sonntag, den 3. Juli, fand die zweite Clubregatta statt.
    Nachdem die erste Ausgabe aus drei Kurzwettfahrten bestand, sollte es diesmal wieder eine Langstrecke werden.
    Da abnehmende Winde angesagt waren, ging es nach der Begrüßung und Erläuterung der Bahn direkt aufs Wasser.
    So starteten 19 Boote um 10:45 auf ihren Kurs rund Pfaueninsel.
    Auf dem Rückweg legte sich dann leider eine Flaute über die große Breite und vor Kladow.
    Dieser konnte nur Andis „still crazy…“ mit ihrem großen Gennaker entkommen und ging als einziges Boot durch das vorgezogene Ziel, bevor die Wettfahrtleitung entschied das Rennen anhand der Zwischenzeiten an der Wendemarke zu werten.
  • Mittsommertörn und Informationsveranstaltung zur Nutzung einer Rettungsinsel

    Wenn die Tage am längsten sind, die meisten Motorboote in ihre Stände zurückgekehrt sind und der See nur noch vom Wind bewegt wird, ist es wunderbar, in der Dämmerung zu segeln!
    Dies haben wir mit neun Booten anlässlich unseres Mitsommertörns am 18. Juni – arbeitnehmerfreundlich am Wochenende – genossen. Wir sind um 19 Uhr bei Gothia aufgebrochen, sind gemütlich segelnd zur Pfaueninsel gelangt, vor der wir ein Päckchen gebildet und über Nacht geankert haben.
    Plaudernd, Seemannsgarn spinnend und die mitgebrachten Leckereien genießend haben wir den Abend verbracht. Am nächsten Morgen erwartete uns das erfrischend kühle Nass – und nach dem morgendlichen Bad schmeckte der Kaffee besonders lecker und stärkte uns für den von mildem Wind geprägten, sommerlich heißen Sonntag und die Rückfahrt zum Heimathafen bei Gothia!
    Herzlichen Dank an alle Teilnehmer – es war schön, Mitsommer mit euch zu feiern!
    Andreas Moser hat sich nicht nur auf unserem Mitsommertörn mit Zwiebel- und Eierkuchen als hervorragender Smutje hervorgetan. Er hat uns vielmehr auch am 2. Juli im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Nutzung einer Rettungsinsel kompetent und anschaulich nähergebracht, wie man einen Segeltörn selbst unter widrigen Umständen gut beenden kann – wenn man die richtige Ausrüstung nicht nur an Bord hat, sondern auch richtig einzusetzen weiß.
    Nach wertvoller theoretischer Einführung durch Andreas haben wir „Testpersonen“ uns seetauglich gekleidet, unsere Rettungswesten angelegt und Bernd Mahlow hat uns gewohnt gekonnt mit dem Gothenhafen auf den See geschippert.
    Dort „auf hoher See“ angekommen, haben Michael Eisenack, Carsten und Nadin Hausmann, Florian Kuke, Wolfhard Klein und ich in voller Montur eine Rettungsinsel ausgebracht, bestiegen, sind wieder ausgestiegen und haben sie mit ausgelöster Rettungsweste umschwommen. Wir haben die Rettungsinsel zweimal gekentert, versucht, uns darin sitzend per Paddel fortzubewegen – und haben so bei lauem Südwind und sommerlichen Temperaturen mit viel Spaß den nicht ganz so ernsten Ernstfall geprobt.
    Unser aller Fazit: Notfallausrüstung ist essenziell an Bord! Sie griff- und einsatzbereit zu haben ist umso wichtiger – und das sinkende Boot erst zu verlassen und in die Rettungsinsel zu steigen wenn es keine sinnvolle andere Alternative mehr gibt ist Regel Nummer eins!
    Herzlichen Dank an Wilfried Krämer, der uns die Rettungsinsel gestiftet hat, durch die die Übung erst möglich wurde! Und natürlich auch vielen Dank an unseren Trainer Andreas Moser, sowie an Manfred Voss und unseren Hafenmeister Michael für die schönen Fotos, die uns lange an diese in Theorie und Praxis eindrucksvolle Informationsveranstaltung erinnern werden!
    Die DLRG hat unsere Übung professionell und zur Sicherheit aller Teilnehmer begleitet uns sich über meine Spende zum Abschluss gefreut.
    Ich lade euch herzlich zu unseren kommenden Veranstaltungen und Ausflügen quer durch das Jahr ein!
    Den Veranstaltungsplan habt ihr per eMail erhalten und er hängt am schwarzen Brett bei Gothia aus.
    Der nächste Termin ist unser Flotillentörn am 24. Juli! 
    Gern bin ich für weitere Vorschläge – auch für die kommende Saison – offen!
    Ahoi!
    Euer Fahrtenseglerobmann
    Paolo Primiero
  • Bayrische Landesmeisterinnen im Teeny!

    Mit gleich fünf 1. Plätzen segelten Lotte-Marie & Mina auf direktem Wege auf das bayrische Siegerpodest und sind somit Bayrische Landesmeisterinnen!

    Herzlichen Glückwunsch Mädels! Besser geht es nicht!

  • Gothencup 2022

    Am Wochenende fand, nach 2 Jahren Ausfall wegen Corona, wieder unsere traditionelle Opti B Regatta „Gothen-Cup“ statt. Von 87 gemeldeten Seglerinnen und Seglern kamen letztendlich 74 aus 13 Vereinen auf die Regattabahn an der „Großen Breite“. Am Samstag konnte das Regattateam unter Leitung von Maria V. die „B’s“ drei Wettfahrten segeln lassen. Am Sonntag ging bis zur angekündigten letzten Startmöglichkeit um 14 Uhr leider nichts mehr, so dass das Zwischenergebnis vom Samstag auch das Endergebnis vom Sonntag wurde.

    Vor der Siegerehrung fand das obligatorische Kaiserschmarrn-Essen statt. Als Erinnerungsgabe gab es dieses Jahr mal kein T-Shirt sondern, sehr zur Freude der Kinder, eine Powerbank.

    Sieger wurde Paul F. (BYC), der den riesigen Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen konnte, vor Antonia B. (VSaW) und Malte T. (BYC). Der Wanderpokal für den besten Segler der Unterhavelvereine ging – ebenfalls für ein Jahr- an Johann D. vom DSC.

    Wir freuen uns auf das kommende Jahr!

    Hier geht es zur Ergebnisliste.

     

  • Berliner Meisterinnen im Teeny

    „Wir“ sind wieder Berliner Meisterinnen im Teeny!

    Nachdem sie am Samstag, nach 3 Wettfahrten, bereits die Ergebnisliste (Platz 1/2/1) anführten, haben Lotte-Marie und Mina am Sonntag noch einen drauf gesetzt! Die alles entscheidende Wettfahrt haben sie souverän als Erste beendet – ihre direkten Konkurrentinnen vom TSV als Zweite. Somit haben sie die Berliner Meisterschaft im Teeny, nach ein paar Jahren der Abstinenz, wieder für unseren Verein gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Seglerinnen und natürlich auch an Sophie und Sabrina – ihre beiden Trainerinnen der letzten Jahre.

    Henri von der Wehl beendete diese Meisterschaft auf dem 9. Platz.

  • Gothenschild 2022

    Nach zweijähriger Pause für das Gothenschild und dreijähriger Pause (2019 aufgrund geringer Meldezahlen ausgefallen) für den Pummel-Kuke-Gedächtnispreis haben wir beide Regatten zusammen unter dem Namen Gothenschild veranstaltet.

    Am Samstag konnte Wettfahrtleiterin Maria Vitek bei westlichem Wind mit 4-5Bft eine Bahn vom Strandbad Wannsee bis  vor Kälberwerder legen.

    Nach einer schnellen ersten Wettfahrt für Star und Folkeboote entschied die Wettfahrtleitung den Kurs um eine Runde zu verlängern.

    Die Zweite Wettfahrt war allerdings von Unglück geprägt: Auf dem Vorwindkurs brach dem Gewinner der ersten Wettfahrt der Starboote der Mast. Auch der zweite Star aus dem ASV musste die Wettfahrt vorzeitig beenden, sodass von 5 gestarteten Booten nur 3 ins Ziel kamen.

    Auch Michael Kramer meldete sich nach der 2. Wettfahrt aufgrund einer Verletzung der Vorschoters ab.

    So fiel die Entscheidung der Wettfahrtleitung, nur für die Folkeboote eine 3. Wettfahrt zu starten.

    Doch bei dieser sollte es auch bei den Folkebooten Bruch geben: Die Masten zweier entgegenkommender Boote verfingen sich, was beide den Mast kostete.

    Am späten Nachmittag fanden sich trotz oder gerade wegen des anstrengenden Segeltages viele der Teilnehmer auf unserer Terrasse ein um mit Paella und Freibier den Tag ausklingen zu lassen.

    Der Sonntag machte seinem Tag alle Ehre. Auf einem spiegelblanken Wannsee bei Sonnenschein warteten Wettfahrtleitung und Teilnehmende leider vergebens darauf, dass ein konstanter Wind das Auslegen einer Bahn gestattet.

    So blieben die Ergebnisse des Vortages unverändert und wir konnten folgende Sieger küren:

    Das Gothenschild für den 1. Platz der Folkeboote ging erneut an Andreas Blank vom VSaW mit Crew Alexander & Svenja Loerke von der SVT.

    Den Pummel-Kuke-Gedächtnispreis für den 1. Platz der Starboote ging an Rainer Petersen vom VSaW mit Oliver Berger vom BYC an der Vorschot.

    Unsere Gothen folgten den Siegern jeweils auf dem Fuße:

    Bei den Folkebooten:

    Platz 2: Stefan Klabunde mit Crew Andreas Gaede und Stephan Feldhaus (alle SC Gothia)

    Platz 9: Michael Kuke (Schlei-Segel-Club) mit Wolfgang Schmelter (SC Gothia) und Holger Schall (SC Ahoi)

    Platz 15: Thomas Engel mit Crew Andreas Baier und Heidi Wettstein (alle SC Gothia)

    Bei den Starbooten:

    Platz 2: Jens Johannes (Segel-Klub Nixe) mit Christian Pfarr (SC Gothia)

    Platz 3: Michael Kramer (SC Gothia) mit Robert Fischer (Sportgemeinschaft Segeln Potsdam)

     

    Hier finden Sie die vollständigen Ergebnislisten für die Folkeboote und die Starboote.