• Lille Ø wieder auf großer Fahrt

    Lille Ø ist am vergangenen Samstag wieder zu ihrem nächsten Segelabenteuer aufgebrochen. Die Crew wurde lautstark von vielen Gothen und Gothinnen verabschiedet. Ihre Reise wird sie von Berlin über Stettin weiter nach Schottland führen.

    Wir wünschen allzeit gute Fahrt und eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
    Wer Interesse an ihrer Reise hat, findet ihren Blog unter www.lille-oe.de.
  • Bootstaufe „Isosaari“

    Am vergangenen Samstag erlebte der SC Gothia ein besonderes Ereignis: Die Taufe eines neuen Bootes, das von unserem Mitglied Suski mit viel handwerklichem Geschick selbst gebaut wurde. Bei dem kleinen Beiboot handelt es sich um eine Segelboot Typ Spindrift 9, das nun offiziell den Namen „Isosaari“ trägt.

    Der Name des Bootes, „Isosaari“, wurde mit Bedacht gewählt und bedeutet aus dem Finnischen übersetzt „große Insel“ – passend zur Aufgabe des Dinghys, die Crew von Lille Ø sicher ans Festland zu bringen.

    Die Bootstaufe fand vor einer interessierten Gemeinschaft von Segelfreunden und Clubmitgliedern statt. Unter strahlendem Sonnenschein wurde das Segelboot offiziell auf den Namen Isosaari getauft – nach finnischem und deutschem Brauch.

    Mehr Informationen zum Bootsbau findet ihr (auf englisch) hier: Building a Spindrift 9 nesting dinghy

    Wir wünschen Isosaari allzeit gute Fahrt und eine Handbreit Wasser unterm Schwert! 🙂

  • 420er Trainingslager und Carnival Race in San Remo

    Vom 09.02.2024 bis zum 19.02.2024 war die Kader-Trainingsgruppe des BSV (Berliner Segler Verein) für ein Trainingslager und das anschließende Carnival Race in San Remo an der Ligurischen Riviera in Italien.

    Unter den 400 Athleten aus zwölf Nationen waren auch Steuermann Philipp Riedel und Vorschoterin Allegra Pflüger am Start. Philipp ist  bisher 29er gesegelt und wir beide gehen in die 11. Klasse des AGDs.

    Da Allegras vorheriger Segelpartner leider schulbedingt aufhören musste, waren wir ein ganz neues Team. Wir haben die Regatta als Training angesehen und die Zeit genutzt, um und als Team aufeinander abzustimmen und Philipp der neuen Bootsklasse 420er näher zu bringen.

    Die wechselhaften Wind-  und Wellenbedingungen waren nicht optimal: von Flaute über Leicht- bis Starkwind war alles dabei. Trotz dessen konnten wir durch unsere Trainer Paco Melzer und Lucas Zellmer und auch das Training mit den internationalen Teams sehr viel lernen.

    Von den 11 angesetzten Wettfahrten konnten jedoch leider nur vier gesegelt werden, da an den anderen Tagen zu wenig Wind war.

    Insgesamt sind wir zufrieden, wollen uns jedoch im Hinblick auf die kommende Saison steigern und im April beim Lupo Cup am Gardasee Vollgas geben.

    Wir freuen uns auf die kommende Saison und sagen dem AGD DANKE für die Unterstützung!

    Philipp Riedel & Allegra Pflüger

  • Klarstellung „Gothia“

    Immer wieder wird in Medien im Zusammenhang mit rechtsextremen Aktivitäten die „ultrarechte Burschenschaft Gothia“ erwähnt. Insbesondere im Zuge der Enthüllungen um Ex-Senator Peter Kurth, der nach einem Bericht des Tagesspiegels vom 20. Januar Mitglied dieser Burschenschaft sein soll.

    Wir, der Segler-Club Gothia, weisen darauf hin, dass es weder in der Vergangenheit noch heute Verbindungen zu dieser Burschenschaft gab und die Namensgleichheit rein zufällig ist. Als Berliner Sportclub fühlen wir uns einer weltoffenen, pluralistischen und demokratischen Gesellschaftsordnung verbunden, die wir aktiv unterstützen.

  • Weihnachtsfeier 2023

    Am vergangenen Sonntag fand unsere – hervorragend gelungene (von Gaby und Sylvia organisierte) – Weihnachtsfeier statt. Nach einem tollen Vortrag von Malte Melchinger über seine diesjährige Segelsaison gab es geselliges Beisammensein mit Glühwein, Bratwürsten, Crêpes, Lagerfeuer und Gedichte – gekrönt wurde das Ganze von einem spektakulären Sonnenuntergang!

  • Adventssegeln

    Am 2. Advent fand das 2. Adventssegeln trotz Regens statt, drei Boote mit insgesamt 7 wetterfesten Segler:innen waren auf dem Wasser.

  • Fahrtensegelabend im Gothia

    Am 09.12.2023 hat unser Fahrtenobmann Paolo Primero zur Preisverleihung der eingereichten Reiseberichte eingeladen. Es traf sich eine kleine vertraute Runde von etwa 20 Gothen und Gothinnen.

    Paolo und sein Team hatten es wieder einmal nicht leicht, die unterschiedlichsten Reisen in eine Rangfolge zu bringen. Zu unterschiedlich waren die Reisen. Jede für sich war interessant zu lesen und mit anspruchsvollen Facetten. Aber wie vergleicht man eine Reise mit 81 Seetagen mit einem 14tägigem Chartertörn?

    Platz 4 ging an Karin Suckow für ihren Ostseetörn. Das erste Mal war sie mit ihrem neu erworbenem Schiff „Gaviota“ auf großer Fahrt.

    Platz 3 ging an Andreas Moser für seinen Mittelmeertörn um Mallorca. Er verlängerte sich damit den Sommer.

    Platz 2 ging an Bodo Seidel mit wechselnder Crew für seinen dreimonatigen Ostseetörn mit rund 1500sm. Die Runde führte kreuz-und-quer über Bornholm bis Roskilde und Kopenhagen wieder bis Ystad. Von hier über Simrishamn und Hiddensee  ins Stettiner Haff.

    Platz 1 ging an Uli Stark mit seiner Crew. Über Arnholt passierte er den rund 400 km langen Götakanal in Ostrichtung mit stehendem Mast.

    Wer jetzt denkt es kommt nichts mehr, der hat sich getäuscht. Eine fünfmonatige Seereise mit 81 Seetagen rund um die gesamte Ostsee und mit rund 3000 Seemeilen. Finnland und Haperanda besuchten Susanna Huhtanen und Henri Bergius bereits zum zweiten Mal. Diese hervorragende und außerordentliche Reise ist mit normalen Maßstab nicht mehr zu bewerten.

    Deswegen ein „Außerordentlicher Preis“. Herzlichen Glückwunsch!

    Im Januar 2024 wird es einen weiteren Fahrtenseglerabend geben. Dann werden die Gewinner:innen dieses Wettbewerbes über ihre Reisen berichten.